Früher galt Wandern als ein Hobby für ältere Menschen, doch das hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Man kommt an die frische Luft, tut etwas Gutes für seinen Körper und es ist die ideale Sportart zum Abnehmen, am besten in Kombination mit einer gesunden Ernährung und Slimy Liquid. Und das beste: Wandern kann problemlos an die Bedürfnisse angepasst werden. Gerade während der anhaltenden Coronakrise und den damit einhergehenden Lockdowns entstand rund um das Wandern ein regelrechter Hype. Der Outdoor-Sport erfreut sich an wachsender Beliebtheit. Diverse Zahlen belegen , dass knapp 70 % aller Deutschen regelmäßig wandern. Das ist mehr als jeder Zweite, wonach Wandern die liebste Freizeitaktivität im Land ist. Woran das liegt, erläutern wir näher im folgenden Beitrag.

Weswegen ist Wandern so populär?

In unserer schnelllebigen Zeit und Gesellschaft stehen viele Menschen unter enormem Druck, sei es privat oder beruflich. Der dauernde Anspruch an sich selbst, perfekt zu sein, strapaziert unsere Nerven. Deswegen sehnen sich viele danach, in ihrer Freizeit abzuschalten und etwas für Körper und Geist zu tun. Dass das idealerweise durch Bewegung zu erreichen ist, scheint niemanden mehr zu überraschen. Und was gibt es Besseres, als das mit einer wunderschönen Landschaft und abenteuerlichen Erlebnissen zu kombinieren, wie man es beim Wandern tut?

Selbst Nietzsche sagte einst, dass nur die Gedanken, welche im Gehen kommen, von Bedeutung wären. Wandern eignet sich hervorragend, um dem Alltag zu entfliehen. Und das Gute ist, dass es sowohl allein als auch in einer Gruppe durchführbar ist.

Der Trend ist inzwischen auch in Sportgeschäften angekommen, denn die Abteilungen für die beliebte Outdoor-Bekleidung werden immer größer: Funktionskleidung, das richtige Schuhwerk oder der passende Rucksack, es gibt gefühlt nichts, was es nicht gibt.

Die schönsten Weitwanderwege in Deutschland

Es gibt unzählige tolle und schöne Wanderwege in unserer Heimat. Einige bekannte haben wir hier zusammengefasst:

Hermannshöhe

Dieser Wanderweg startet im sauerländischen Marsberg. Diese Route kann in insgesamt 13 Etappen gelaufen werden, um schließlich den Zielpunkt Rheine im münsterländischen Norden nach über 200 Kilometern zu erreichen. Auf diesem Pfad, welcher aus dem Hermannsweg und dem Eggweg besteht, läuft man unter anderem durch verwunschene Wälder und erhält eine umwerfende Aussicht über das Münsterland.

Rennsteig

Der Rennsteig-Weg gilt als Klassiker unter Europas Wanderwegen und ist äußerst beliebt. Circa 170 Kilometer führen durch den Wald Thüringens, auf das Schiefergebirge zu und durch den Frankenwald. Da die Wegführung auf diesem Pfad herausragend ist, kann man sich ganz auf die Natur und die Geschichte dieser unvergleichlichen Landschaft einlassen.

Werra-Burg-Steig (Hessen)

Den Wanderweg, welcher über 130 Kilometer lang ist, kann man in elf Etappen begehen. Zunächst führt dieser durch den Schlierbachswald und erklimmt einen Berg nach dem anderen. Wanderer starten in Hann und erreichen das Ziel auf der prunkvollen Tannenburg. Diese Wanderroute bildet die außergewöhnlichen Facetten der nordhessischen Region ab und verzaubert seine Gäste.

Vogtland-Panorama-Weg

Vom Erzgebirge bis in die Schweiz erstreckt sich dieser Rundwanderweg von über 225 Kilometern und kann in zwölf Etappen abgelaufen werden. Diese Herausforderung anzugehen, sollte bei jedem passionierten Wanderer auf der Bucket List stehen.

Über den Autor

Wir von wanderparadies.de informieren Sie mit interessanten Artikel rund um das Thema Wandern. Die Redaktion schreibt Beiträge über Wandern, Hotels und vieles mehr.

Ähnliche Beiträge

Datenschutzinfo