Wandern zählt zu den beliebtesten Sportarten der Deutschen. Umso wichtiger ist es, auch kommenden Generationen aufzuzeigen, welche Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden sollten, wenn es ums Wandern geht.

Gerade wenn man sich auf die Pfade des Wanderns begibt, sollte man einige Dinge beachten, die das Touren durch Wüsten und Gebirge erleichtern. Des Wanderers wichtigstes Werkzeug ist ohne Zweifel der Wanderschuh. Ein Produzent wie beispielsweise Caterpillar ist seit jeher eine feste Größe im Geschäft mit Wanderschuhen und zählt zu einer der angesehensten Marken weltweit.

Viele unterschätzen die Kräfte der Natur, die beim Wandern auf unseren Körper einwirken. Je nach Landschaft und Gelände sind die Wanderschuhe anders konstruiert. Ein steiler Berghang erfordert anderes Schuhwerk als eine Sanddüne in der Wüste. Deswegen ist der Begriff „Wanderschuhe“ doch sehr allgemein gehalten und umfasst diverse Modelle.

Daher ging man in den siebziger Jahren dazu über, die einzelnen Variationen mittels Buchstaben voneinander abzugrenzen und zu kennzeichnen. Je nach Tourart kann man sich nun im Geschäft seines Vertrauens Wanderschuhe geben lassen, die exakt auf das jeweilige Terrain abgestimmt sind.

Ein „A“ kennzeichnet Leichtwanderschuhe für kleinere Spaziergänge, während ein „D“ für Schuhe im Hochgebirgseinsatz steht. Für besonders extreme Einsatzgebiete gibt es selbstverständlich spezifizierte Schuhmodelle. So sind auch Wanderschuhe erhältlich, die gegen Skorpionstiche resistent sind.

Für gewöhnlich sind heute die meisten Wanderschuhe geklebt. Bei als AGO-Schuhe (Another Great Opportunity) ausgewiesenen Modellen können die Innensohlen aus Kunststoff gefertigt sein. Genähte Wanderschuhe erhält man unter den Qualitätsmerkmalen „Veldtschoen-Machart“ und „Zwiegenähte Machart“.

Die Machart ist für die Qualität von großer Bedeutung. Während geklebte Wanderschuhe günstig produziert sind, spielt bei genähten Schuhen die Haltbarkeit eine große Rolle. Deswegen möchten wir im Folgenden auf diese Modelle eingehen. Jede Naht am Schuh-Schaft könnte Wasser durchdringen lassen, reißen und die Qualität des Schuhwerkes massiv beeinträchtigen. Deshalb sollte besonderes Augenmerk auf die Verarbeitung dieser Nähte gelegt werden. Weitere Informationen zu Wanderschuhen findet man im Internet, zum Beispiel im BW-Online-Shop.

Über den Autor

Wir von wanderparadies.de informieren Sie mit interessanten Artikel rund um das Thema Wandern. Die Redaktion schreibt Beiträge über Wandern, Hotels und vieles mehr.

Ähnliche Beiträge

Datenschutzinfo