Auf einer Wanderung begegnen uns immer häufiger frisch gebackene Eltern. Zufrieden glucksend sitzen die Kleinen im Tragerucksack. Sie erfreuen sich an der Schönheit der Natur. Bei einem kleinen Spaziergang entdecken sie bunte Blumen, Vögel, Schmetterlinge und andere wundersame Sachen. Ist die Mutter nach der Geburt wieder fit, steht der ersten Wanderung nichts mehr im Wege. Damit der Ausflug ein Erfolg wird, geben wir ein paar Tipps.

Tragetuch, Kraxe oder Babytrage – welche Babytragesysteme eignen sich am besten?

Um das Neugeborene sicher zu transportieren, eignet sich ein Tragetuch. Die Haltung des Kindes nah am Körper stabilisiert den empfindlichen Bereich zwischen Kopf und Hals. Eine gute Alternative sind Babytragen. Hier gibt es zahlreiche Modelle, die verschiedene Vor- und Nachteile aufweisen. Der Vergleich der unterschiedlichen Babytragesysteme lohnt sich. Vereinzelt versuchen Eltern sich bei der ersten Wanderung mit dem Buggy oder dem geländetauglichen Kinderwagen. Diese eignen sich nur bei breiten, geraden Wegen und nicht für höhere Lagen.

Die Kraxe, mit der Sie das Kind bequem wie in einem Rucksack auf dem Rücken tragen, eignet sich bevorzugt für ältere Kleinkinder. Grundvoraussetzung für die Nutzung ist eine optimale Kopfkontrolle. Ebenso sollte das Kind längere Zeit selbstständig sitzen. Viele Kleinkinder sind ab acht Monaten transportfähig in der Kraxe. Hier gilt es den individuellen Entwicklungsstand abzuwägen. Empfehlenswert sind anfangs kurze Wanderungen. Legen Sie öfter Pausen ein, in denen das Kind seinen Bewegungsdrang auslebt. Berghütten mit Wickelraum sind ein ideales Etappenziel.

Perfekt gekleidet für den Ausflug

Wanderbegeisterte Eltern tragen spezielle Funktionsbekleidung. Für die Kleinsten reichen normale Anziehsachen vollkommen aus. Ab Größe 80 erhalten Sie funktionale Unterwäsche und andere Kleidungsstücke. Modelle aus Merinowolle, Wolle oder Seide sind ideal. Shirts und Bodys aus diesem Material ermöglichen ein optimales Körperklima, zumal der Träger ebenfalls Wärme und Schweiß an das Kind weitergibt. Eine wärmende Jacke aus Fleece und eine Überhose bieten sich bei der Rast an. Denken Sie an spezielle Regenbekleidung und Wechselsachen, falls Sie ein Schauer überrascht. Für schlechte Witterungsbedingungen benötigen Sie wasserabweisende Überschuhe. Sonst reichen in den ersten Lebensmonaten Socken.

Über den Autor

Wir von wanderparadies.de informieren Sie mit interessanten Artikel rund um das Thema Wandern. Die Redaktion schreibt Beiträge über Wandern, Hotels und vieles mehr.

Ähnliche Beiträge

Datenschutzinfo