Wandern stählt den Körper und belebt den Geist. Damit die Tages- oder Mehrtagestour nicht im Chaos endet, lohnt es sich, vor dem Start eine Packliste zu schreiben. In dieser vermerken Sie, was Sie für die geplante Wegstrecke benötigen. Zahlreiche Faktoren nehmen auf den Inhalt Ihres Wanderrucksacks Einfluss. Sagt der Wetterbericht Regen oder Sonnenschein vorher? Handelt es sich um eine schwierige oder leichte Tour? Planen Sie, abends nach Hause zu kommen, einzukehren oder zu zelten?

Was gehört für einen Wandertag in den Rucksack?

Planen Sie eine Tagestour, schätzen Sie im Vorfeld Ihre Kondition realistisch ein. Für eine lange Wegstrecke brauchen Sie in der Regel mehr Proviant, sodass zu Beginn der Wanderung ein hohes Gewicht auf Ihren Schultern lastet. Informieren Sie sich bereits vor dem Wandern über die ausgesuchte Strecke. Führt sie durch eine Stadt, in deren Restaurants ein Mittagessen wartet? Laufen Sie ausschließlich durch idyllische Natur und brauchen ausreichend Wasser und Snacks?

In einem Wanderführer oder im Internet erhalten Sie umfangreiche Streckeninformationen. An ihnen passen Sie Ihre Packliste an. Für eine unbeschwerte Wanderung benötigen Sie geeignete Bekleidung. Neben bequemem Schuhwerk brauchen Sie eine robuste Hose sowie ein strapazierfähiges T-Shirt. Stürzen sie oder bleiben an Ästen und Zweigen hängen, verhindert beispielsweise Baumwolle das Einreißen. In Ihrem Rucksack verstauen Sie zusätzlich einen dünnen Pullover oder eine Wetterjacke. Beide Oberteile wärmen Sie, wenn plötzlich eine Kaltwetterfront aufzieht und die Temperaturen sinken.

Abhängig von der Jahreszeit planen Sie Handschuhe und eine Mütze als Wandergepäck ein. Speziell bei Touren durch eine bergige Landschaft wechseln die Witterungsbedingungen schnell. Zusätzliche Schutzkleidung bewahrt Sie während des Laufens vor dem Frieren.

Wasser und Proviant als obligatorisches Wandergepäck

Selbst Wanderungen auf geraden Strecken zehren an den Kräften. Bei unerfahrenen Wanderern kommt es aufgrund der ungewohnten Anstrengung schnell zur Erschöpfung. Um die Energiereserven aufzufüllen, packen Sie ausreichend Proviant in Ihren Rucksack. Als beliebt gelten belegte Brote, die Sie zur Not im Stehen verspeisen können. Hilfreich sind zudem Energiehelfer, beispielsweise Traubenzucker oder Müsliriegel. Um Ihrem Körper Flüssigkeit zu gönnen, verstauen Sie eine Mineralwasserflasche in Ihrem Wandergepäck. Alternativ existieren spezielle Trinksysteme oder Thermosflaschen. Letztere eignen sich für warmen Tee oder Kaffee, die Ihnen bei niedrigen Temperaturen angenehm einheizen.

Wichtige Helfer für unterwegs

Scheint beim Wandern die Sonne, droht innerhalb kurzer Zeit ein unangenehmer Sonnenbrand. Um dies zu vermeiden, packen Sie Sonnenschutzcreme sowie eine Sonnenbrille ein.

Weitere Utensilien für die gelungene Wanderung:

  • Taschentücher,
  • ein aufgeladenes Handy,
  • Bargeld oder Kreditkarte,
  • Ausweis,
  • Taschenmesser,
  • Mini-Erste-Hilfe-Set,
  • Fettcreme,
  • eventuell Kopfschmerztabletten und Blasenpflaster.

Kamera und das Reisestativ von Manfrotto: Wandererlebnisse auf Bild festhalten

Wandern Sie durch eine spektakuläre Naturlandschaft, gehören ein paar schöne Fotos zum Wandererlebnis dazu. Mit der Handykamera halten Sie hübsche Bilder für die sozialen Netzwerke fest. Oft erweist sich deren Qualität jedoch als mangelhaft und für das Album ungeeignet. Alternativ verwenden Sie eine hochwertige Kamera. Das Reisestativ von Manfrotto hilft Ihnen, diese ruhig zu halten und beispielsweise Panoramabilder aufzunehmen.

Zusätzliche Wanderausrüstung bei einer hochalpinen Bergwanderung

In den Bergen erwartet Sie ein majestätisches Panorama. Die Gipfelwelt sorgt bei vielen Wanderern für ehrfürchtiges Staunen. Planen Sie eine Wanderung durch eine hochalpine Gebirgslandschaft, erweist sich ein leichter Schlafsack als nützliches Wandergepäck. Bei einer Tagestour führt plötzlicher Schneefall beispielsweise zu einem Sichtverlust. Schutzhütten bieten Ihnen eine Möglichkeit, die schlechten Wetterbedingungen „auszusitzen“. Verhindert das Wetter die weitere Bergtour, haben Sie mit einem Schlafsack eine bequeme und warme Schlafmöglichkeit.

Über den Autor

Wir von wanderparadies.de informieren Sie mit interessanten Artikel rund um das Thema Wandern. Die Redaktion schreibt Beiträge über Wandern, Hotels und vieles mehr.

Ähnliche Beiträge

Datenschutzinfo