Der Adlerweg verläuft durch ganz Tirol und man könnte, wenn man wollte, über 126 Tagesetappen inklusive aller alpinen Varianten 1.480 Kilometer und etwa 87.000 Höhenmeter erklimmen und bewandern. Der Adlerweg bietet eine Hauptroute und diverse Regionalrouten, die reichlich Abwechslung, alle Schwierigkeitsgrade, nette, urige Almhütten, in denen Sie sich mit gschmackigen, einheimische Schmankerln stärken können, und ein unverwechselbares Bergpanorama der Tiroler Bergwelt bieten.

Die Adlerweg-Hauptroute

Die Hauptroute geht quer durch ganz Tirol und geht über 280 Kilometer und 23 Etappen. Beginnend in St. Johann in Tirol gehen wir über Kufstein, Achensee, Innsbruck, die gesamte Ferienregion TirolWest bis nach St. Anton am Arlberg. Diese Route lässt nicht nur Wanderherzen höher schlagen sondern sie erzählt auch ihre ganz eigene Geschichte über ihr Land – Tirol. Wenn Sie auf alpine Etappen gut und gerne verzichten möchten dann machen Sie sich keine Gedanken: jede einzelne alpine Etappe ist durch, einfachere nichtalpine Umgehungen zu bewältigen.

Regionalrouten des Adlerwegs

Wenn Sie etwas abseits der Hauptroute gehen, können Sie durchaus zahlreiche regionale Wanderattraktionen entdecken. Dazu zählen:

  • Der Kaiserwinkel
  • Die Kitzbüheler Alpen
  • Zillertaler und Tuxer Alpen
  • Stubaital und Wipptal
  • Kaunertal
  • ÖtztalPitztal
  • Paznaun
  • Tannheimer Tal und Reutte

Grundsätzlich sind alle regionalen Routen dennoch an die Hauptroute angebunden, sodass man über den gesamten Adlerweg alle Routen, Wege und Steige kombinieren, verknüpfen und verbinden kann. Wenn sie gerne abwechslungsreiches Wandern lieben, sind die Regionalrouten durchaus empfehlenswert, da Sie hier in alle Gebirgsgruppen und Täler des Landes Tirol kommen.

Über den Autor

Wir von wanderparadies.de informieren Sie mit interessanten Artikel rund um das Thema Wandern. Die Redaktion schreibt Beiträge über Wandern, Hotels und vieles mehr.

Ähnliche Beiträge

Datenschutzinfo